Evelyn Hofer : Katalog zur Ausstellung im Aargauer Kunsthaus Aarau, Schweiz, 2004. Text dtsch.-engl. (2004. 311 S. m. 146 z. Tl. farb. Fotos. 29,5 cm)

Evelyn Hofer : Katalog zur Ausstellung im Aargauer Kunsthaus Aarau, Schweiz, 2004. Text dtsch.-engl. (2004. 311 S. m. 146 z. Tl. farb. Fotos. 29,5 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • ページ数 311 p.
  • 言語 ENG
  • 商品コード 9783865210579

Description


(Text)
Evelyn Hofer ist seit Mitte der 40-er Jahre als Fotografin tätig. (...) ihr fotografisches Werk ist vielfältig. Als Fotografin von Architektur, Interieurs, Landschaft, aber auch von Stilleben und Porträts hat sie sich gleichermaßen ausgezeichnet. In kompromißloser Weise und mit großem Einfühlungsvermögen ist sie dabei Ehrlichkeit, Direktheit und vor allem Schönheit verpflichtet. Ihr Zugang zum Gegenstand oder zur Person ist intuitiv. Es ist zu spüren, daß sie sich Zeit nimmt, bevor sie zur Kamera greift. Zeit zu haben, ist ihr notwendig. Das heißt für sie anzukommen, Teil zu werden oder Nähe herzustellen. Es bedeutet für sie - und durch ihre Fotografien auch für uns - das Wesentliche zu erfassen. Bevor dies nicht geschehen ist, kann auch die Kamera nicht zum Einsatz kommen. Den persönlichen Bezug herzustellen ist für sie Grundvoraussetzung eines Bildes. Wesentliches, Essentielles festzuhalten, ist ihr Ziel. (...) Evelyn Hofer hat die Entwicklung des Buches mit Freude begleitet und unterstützt. (...) Mein besonderer Dank gilt ihr außerdem dafür, daß sie ihr Archiv für die Arbeit an der Publikation geöffnet und großzügig alle Materialien und Bilder zur Verfügung gestellt hat. (Susanne Breidenbach, aus dem Vorwort)
(Author portrait)
Evelyn Hofer wurde 1922 in Marburg geboren. Nach der Emigration der Familie 1933 in die Schweiz ging sie im Fotostudio Bettina in die Lehre und nahm Privatunterricht bei
Hilmar Lokay, Robert Spreng und Hans Finsler. Nach der Übersiedlung nach Mexiko zog Hofer 1946 nach New York. Dort arbeitete sie freiberuflich als Fotografin für Zeitschriften und
Magazine, u.a. für Harper's Bazaar unter Alexey Brodovitch. Sie starb 2009 in Mexiko-Stadt.

最近チェックした商品