"Blau-Gelb ist mein Herz" : Die Geschichte des First Vienna Football Club 1894 (2. Aufl. 2019. 272 S. 16 Abb. 21 cm)

個数:

"Blau-Gelb ist mein Herz" : Die Geschichte des First Vienna Football Club 1894 (2. Aufl. 2019. 272 S. 16 Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783853714645

Description


(Text)
Der First Vienna Football Club ist seit seiner Gründung im Jahr 1894 eine Institution des Wiener Fußballs. Doch bislang fehlte eine umfangreiche Darstellung der Geschichte des ältesten Fußballklubs Österreichs. Das Buch des Historikers Alexander Juraske stellt die facettenreiche Entwicklung der Vienna sowie die gesellschaftspolitische Einbettung des Vereins von seinen Anfängen bis in die Gegenwart dar.Juraske beginnt seine Erzählung mit der Gründung des Klubs durch Mitglieder des Wiener Großbürgertums und britische "Expats" im Jahr 1894. Finanzielle Unterstützung erfuhren die Fußballenthusiasten durch Nathaniel Mayer Freiherr von Rothschild; ihm zu Ehren nahm der junge Verein mit Blau-Gelb auch die Farben des Hauses Rothschild an. Von identitätsstiftender Bedeutung war auch die Verortung in Döbling, dem 19. Wiener Gemeindebezirk. Die Entwicklung zu einer der Wiener Spitzenmannschaften basierte wesentlich auf dem im Jahr 1921 fertiggestellten Stadion auf der Hohen Warte. So konnteder Verein in der Periode der Protokommerzialisierung des österreichischen Profibetriebs ab 1924 auch in finanzieller Hinsicht bestehen. Der endgültige Sprung an die Spitze gelang 1931 durch den ersten Meistertitel sowie den Gewinn des prestigeträchtigen internationalen Mitropacups. Die nationalsozialistische Machtergreifung beeinflusste den Verein in zweifacher Hinsicht: Einerseits konnte er während der NS-Zeit sportlich an die Erfolge der 1930er-Jahre anknüpfen, ja diese sogar 1943 mit dem deutschen Pokalsieg übertreffen. Andererseits waren zwischen 1894 und 1938 ein Drittel der Döblinger Funktionäre Juden gewesen. Diese wurden während der NS-Zeit aus dem Verein eliminiert und gerieten in die Fänge des nationalsozialistischen Verfolgungsapparates.Nach dem Zweiten Weltkrieg gelang es der Vienna 1955 zum bislang letzten Mal, Meister zu werden. Heute spielt der älteste Klub des Landes in der dritten Liga. In den folgenden Jahrzehnten stieg sie bis in die fünfte Liga ab. 2017, in höchster Not, konnte der Abwärtstrend gestoppt werden.Auf den chronologischen Überblick über die sportliche Vereinsgeschichte folgt ein Abschnitt über die Geschichte des Stadions Hohe Warte, das bei seiner Eröffnung 1921 das größte seiner Art außerhalb der britischen Inseln war und in Spitzenzeiten bis zu 90.000 Zuschauern Platz bot. Abgerundet wird der Band mit einem Kapitel über die blau-gelbe Fangemeinde und einem umfangreichen Bildteil sowie statistischen Daten.
(Author portrait)
Alexander Juraske, geboren 1974 in Wien, besuchte an der Hand seines Großvaters im Jahr 1980 erstmals das Stadion Hohe Warte. Studium der Geschichte in Athen und Wien. Zahlreiche Veröffentlichungen im Bereich Kultur- und Sportgeschichte, Lehrtätigkeit an der Universität Wien. Seit 2018 Mitarbeiter der MA 13 - Büchereien Wien. Aktuelle Veröffentlichungen: "Fußballfibel First Vienna FC", Berlin 2019 sowie zusammen mit Agnes Meisinger und Peter Menasse: "Hans Menasse - The Austrian Boy. Ein Leben zwischen Wien, London und Hollywood", Wien 2019.

最近チェックした商品