Die Erfindung der Hysterie im Zeitalter der Aufklärung : (1670-1820) (2019. 422 S. 24 cm)

個数:

Die Erfindung der Hysterie im Zeitalter der Aufklärung : (1670-1820) (2019. 422 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783851329339

Description


(Text)
Das Buch rekonstruiert erstmals Genese und Veränderungen des diagnostischen Begriffs »Hysterie«. Die Karriere dieser Kategorie beginnt weit früher als bisher angenommen - im 18. und nicht erst im 19. Jahrhundert - und wurde auch schon früh in einen medizinischen Kontext gestellt. Die mit dem religiösen Erleben einhergehenden Konvulsionen sind nur selten Gegenstand von Schriften zur hysterischen Pathologie. Anfangs wurde die Hysterie auch noch nicht als typisch weibliches Leiden aufgefasst, sondern wurde vielmehr mit der Aristokratie assoziiert. Erst mit der Französischen Revolution beginnen die Ärzte, die Hysterie als eine Krankheit darzustellen, von der, vor allem, Frauen aller Gesellschaftsklassen betroffen sind. Arnaud schafft ein tieferes Verständnis für die wachsende gesellschaftliche Rolle der Medizin am Ende des 18. Jahrhunderts. An umfangreichem Quellenmaterial verfolgt sie weniger die Geschichte der Institutionen und des »ärztlichen Blicks« als die narrative Verfahren und Schreibstrategien, die das Krankheitsbild erschaffen. So trägt diese Studie dazu bei, Wissenschaftsgeschichte als eine Geschichte von Wissen in seiner Entstehung zu begreifen.Das Buch hat mehrere Preise gewonnen und ist in mehrere Sprachen übersetzt worden. Es bietet ein reichhaltiges Quellenmaterial, das, zum Teil erstmals in deutscher Sprache zugänglich, für weitere Forschungen herangezogen werden kann.
(Author portrait)
Sabine Arnaud ist Programmdirektorin am CNRS - Centre Alexandre Koyré Histoire des Sciences et des Techniques.

最近チェックした商品