- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Text)
Jürgen Kaisers Biografie wird bereits vor der Geburt geschrieben: Seine SeeleTular lebt als Engel in den paradiesischen Himmeln. Gott ist traurig über das,was hier auf Erden passiert; die Menschen werden immer mehr vom Bösenbeeinflusst. Da beschließt er, seinen Engel Tular auf die Erde zu schicken. DerWiedergeborene trägt fortan den irdischen Namen Jürgen. Er soll den Menschenzu ihrem Seelenheil verhelfen und ihnen den Weg ins ewige Paradieszeigen. Leicht wird es für ihn nicht werden, ist Tular alias Jürgen doch nurein kleiner Engel, und Gottes Widersacher, der mit seinen Verführungen aufErden regiert, mächtig.Nach der Ausbildung zum Orgelbauer und seinem Dienst als Berufssoldatmacht Jürgen sich als Physiotherapeut mit hohen Auszeichnungen in der Medizineinen Namen. Seinen Kontakt zu Gott, der ihm in allen schwierigenSituationen beisteht, hält er in steten Zwiegesprächen aufrecht.Jürgen erweist sich als wahrer Engel zwischen Erde und Himmel, Welt undUniversum: Er kämpft mit beruflichem Einsatz und sozialem Engagement ander irdischen Front, um kurz darauf seine eigene Todeserfahrung zu durchlebenoder dem Erzengel Gabriel zu begegnen, bevor er gar den Hexer vomWalsertal in die Flucht treibt. Der Sieg über das Böse scheint greifbar ...Jürgen Kaisers Geschichte von "Gottes Engel auf Erden" wird allen gläubigenMenschen in ihrem Bestreben, den Weg ins Licht zu beschreiten, eine willkommeneBereicherung und Orientierungshilfe sein.Seinen künstlerischen Höhepunkt findet das autobiografisch gestützte Werk ineiner Vision des Autors zwischen Leben und Tod, die den Leser mitnimmt aufeine anschauliche Reise ins Paradies, so, wie es uns in Aussicht gestellt wird.Die "Bilder hat Gott unser Vater durch mich gemalt", verrät Kaiser.
(Author portrait)
Jürgen Kaiser, Journalist, Rundfunkmacher, Pfarrer in Württemberg und Geschäftsführer der landeskirchlichen Medienhaus GmbH erreichte mit seinem ersten Band über die Schwaben innerhalb kürzester Zeit fünf Auflagen. Der Erfolg beflügelte ihn weitere historische Momentaufnahmen zur wechselvollen Geschichte der Schwaben aufzuspüren und niederzuschreiben. Er ist verheiratet und lebt mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in Stuttgart.



