詩的秩序:ドイツ・リアリズムの物語散文研究論文集<br>Poetische Ordnungen : Zur Erzählprosa des deutschen Realismus (2007. 292 S. 235 mm)

個数:

詩的秩序:ドイツ・リアリズムの物語散文研究論文集
Poetische Ordnungen : Zur Erzählprosa des deutschen Realismus (2007. 292 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • ページ数 240 S.
  • 商品コード 9783826036705

基本説明

Freytag, Raabe, Fontane, Stifter, Keller, Storm, Ebner-Eschenbach, Villinger.

Description


(Text)
Inhalt: P. Ramponi: Orte des Globalen. Zur Poetik der Globalisierung in der Literatur des deutschsprachigen Realismus (Freytag, Raabe, Fontane) - U. Kittstein: Vom Zwang poetischer Ordnungen. Die Rolle der jüdischen Figuren in Gustav Freytags Soll und Haben und Wilhelm Raabes Der Hungerpastor - F. Schößler: Der jüdische Börsianer und das unmögliche Projekt der Assimilation. Zu Fontanes Roman L'Adultera - S. Kugler: Katastrophale Ordnung. Natur und Kultur in Adalbert Stifters Erzählung Kazensilber - A. Rüttiger: Grenzen und Ausgrenzungen. Der Umgang mit dem Fremden in Wilhelm Raabes Else von der Tanne - H. Uerlings: "Diesen sind wir entflohen, aber wie entfliehen wir uns selbst?" 'Zigeuner', Heimat und Heimatlosigkeit in Kellers Romeo und Julia auf dem Dorfe - A.-L. Sälzer: Königstreue Weltverschwörer. 'Zigeuner' in Karl Mays Scepter und Hammer - S. Kugler: "Meine Mutter hat's gewollt". Weiblichkeit und männliche Identität in Theodor Storms Immensee - C. Seeling: Marie von Ebner-Eschenbachs Erzählung Maslans Frau als literarästhetische
Antwort auf Gender- und Nationaldiskurs im Kontext der Habsburgermonarchie Ende des 19. Jahrhunderts - B. Wild: Die Versöhnung von alter und neuer Zeit. Hermine Villinger und die christliche Dorfgeschichte - U. Kittstein: "... was ist das mit dem Schimmelreiter?" Geschichten vom Fortschritt in Theodor Storms letzter Novelle.
(Table of content)
Inhalt: P. Ramponi: Orte des Globalen. Zur Poetik der Globalisierung in der Literatur des deutschsprachigen Realismus (Freytag, Raabe, Fontane) U. Kittstein: Vom Zwang poetischer Ordnungen. Die Rolle der jüdischen Figuren in Gustav Freytags Soll und Haben und Wilhelm Raabes Der Hungerpastor F. Schößler: Der jüdische Börsianer und das unmögliche Projekt der Assimilation. Zu Fontanes Roman L Adultera S. Kugler: Katastrophale Ordnung. Natur und Kulturin Adalbert Stifters Erzählung Kazensilber A. Rüttiger: Grenzen und Ausgrenzungen. Der Umgang mit dem Fremden in Wilhelm Raabes Else von der Tanne H. Uerlings: Diesen sind wir entflohen, aber wie entfliehen wir uns selbst? Zigeuner , Heimat und Heimatlosigkeit in Kellers Romeo und Julia auf dem Dorfe A.-L. Sälzer: Königstreue Weltverschwörer. Zigeuner in Karl Mays Scepter und Hammer S. Kugler: Meine Mutter hat's gewollt . Weiblichkeit und männliche Identität in Theodor Storms Immensee C. Seeling: Marie von Ebner-Eschenbachs Erzählung Maslans Frau als literarästhetische Antwort auf Gender- und Nationaldiskurs im Kontext der Habsburgermonarchie Ende des 19. Jahrhunderts B. Wild: Die Versöhnung von alter und neuer Zeit. Hermine Villinger und die christliche Dorfgeschichte U. Kittstein: was ist das mit dem Schimmelreiter? Geschichten vom Fortschritt in Theodor Storms letzter Novelle.
(Author portrait)
Ulrich Kittstein, geb. 1973, ist Privatdozent und Wissenschaftlicher Assistent für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Mannheim.

最近チェックした商品