Filmrecht : Das Handbuch für die Praxis (Praxis Film Bd.11) (2., überarb. Aufl. 2008. 440 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Filmrecht : Das Handbuch für die Praxis (Praxis Film Bd.11) (2., überarb. Aufl. 2008. 440 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥10,235(本体¥9,305)
  • HALEM(2008発売)
  • 外貨定価 EUR 39.99
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 186pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783744516990

Description


(Short description)
Grundlagen des Filmrechts zum ersten Mal als praxisorientiertes Handbuch
Das Handbuch des Filmrechts erläutert die wichtigsten Regeln der Rechtsordnung für alle, die mit Filmemachen zu tun haben.
(Text)
Kann ich meine Idee schützen? Welche Rechte muss ich bei der Produktion eines Films erwerben? Worauf sollte ich bei der Auswertung eines Films achten? Das und vieles mehr erfährt der Leser der endlich erscheinenden Neuauflage von »Filmrecht. Das Handbuch für die Praxis« des Rechtsanwalts Wolfgang Brehm. Schon die erste Auflage wurde mit besonderer Aufmerksamkeit wahrgenommen, denn das aus der Praxis für die Praxis verfasste Buch ist sowohl für Filmschaffende als auch für Juristen gleichermaßen geeignet. Das Werk gibt eine Übersicht über die geSetzlichen Grundlagen, insbesondere die geltenden nationalen, internationalen und europäischen Urheberrechtsbestimmungen und wendet sich dann den Spezialfragen des Filmurheberrechts zu. Es führt den Leser durch sämtliche »business and legal affairs« von der Idee über die Entwicklung, Finanzierung und Herstellung eines Filmwerks bis zu dessen internationaler Auswertung. Begleitet werden diese Phasen durch praxisorientierte Fallbeispiele. DieEmpfehlungen orientieren sich nicht nur an den nationalen Rechtsordnungen, sondern sind in die internationalen Gepflogenheiten der Filmindustrie eingebunden. Die Neuauflage widmet sich verstärkt den immer wichtiger werdenden Rechteklärungen, den filmarbeitsrechtlichen Fragen und den Auswertungen eines Filmwerkes in den neuen Medien.
(Review)
Das 'aus der Praxis für die Praxis' verfasste Buch ist sowohl für Filmschaffende als auch für Juristen gleichermaßen geeignet. (Kommunikation und Recht, 04/2008)

Filmrecht verständlich und praxisnah aufbereitet. (Film News Bayern, 02/2008)

Inhaltlich begeistert das Buch vor allen Dingen deshalb, weil es dem Praktiker Informationen über den Markt liefert, Erfahrungen vermittelt und weit über den rechtlichen Bereich hinaus den Leser wissen lässt, dass der Autor nicht nur ein profunder Filmrechtler ist, sondern über Marktkenntnis verfügt. [.] Das Buch hat seinen festen Platz in der Literatur verdient, da der Autor aus dem Nähkästchen plaudert und den Leser an seinen jahrelangen Erfahrungen im Filmbusiness teilhaben lässt. Es gehört in das Regal eines jeden, der mit Film zu tun hat. (Film + TV Kameramann, 11/2008)

Wer eine umfassende, nahezu alle denkbar möglichen Problemfälle aus der Praxis des Filmrechts, genauer, aus der Problemsicht eines Filmproduzenten sucht, dem ist mit der Hinführung von Wolfgang Brehm gut gedient. (ifb.bsz-bw.de, 17.03.2010)

最近チェックした商品