Das Kaiserbankett / Der Barthasser (Kleine Historische Reihe) (Neuübersetzt mit Kommentierung. 2016. 128 S. 200 mm)

個数:

Das Kaiserbankett / Der Barthasser (Kleine Historische Reihe) (Neuübersetzt mit Kommentierung. 2016. 128 S. 200 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783737410274

Description


(Text)
Kaiser Julian war im Gegensatz zu seinem Onkel, Konstantin dem Großen, ein Gegner des Christentums, was ihm kirchlicherseits den Beinamen Apostata, der Abtrünnige, eintrug. Zwar gelang es ihm nicht, dem religiösen Wandel entgegenzuwirken, doch blieb er als tatkräftiger Herrscher, als Philosoph und Verfasser eines reichhaltigen Schrifttums in Erinnerung. Nun liegen zwei seiner satirischen Schriften, "Das Kaiserbankett" und "Der Barthasser" in einer neuen Übersetzung vor. Während die erste Schrift eine phantasievolle Kritik an seinen Amtsvorgängern darstellt, diente die zweite der Selbstrechtfertigung gegenüber der Bevölkerung der Stadt Antiochia, die ihm mit Spott und Hohn begegnete. Beide Werke bieten ein spannendes Lesevergnügen mit Witz und Ironie im Blick auf eine Persönlichkeit, welche die Mit- und Nachwelt bis heute fasziniert, ob als Antichrist oder Philosophenherrscher.
(Author portrait)
Flavius Claudius Julianus (Beiname: Apostata), 331 in Konstantinopel geboren, musste als Kind miterleben, wie seine Familie unter Duldung des christlichen Kaisers Constantius II., seines Vetters, ermordet wurden. Er lebte zurückgezogen als Philosophiestudent, bis ihn der Kaiser, 355 als Caesar (Juniorkaiser) an die Front nach Gallien berief, wo er sich als Feldherr bewährte. Nach Constantius Tod 361 nahm er als Kaiser des Römischen Reiches viele Reformen vor, darunter die Wiedereinführung des Götterglaubens, verstarb aber bereits 363 auf einem Feldzug gegen die Perser.Dr. phil. Marion Giebel, studierte Klassische Philologie, Archäologie und Germanistik, Promotion über die Odyssee. Verlagslektorin, freie Autorin, Übersetzerin und Herausgeberin. Autorin zahlreicher Biografien.

最近チェックした商品