Klinisches Risikomanagement in der Praxis : Erkenntnisse aus der Forschung kompakt gefasst (2018. 194 S. 19 Abb. 210 mm)

個数:

Klinisches Risikomanagement in der Praxis : Erkenntnisse aus der Forschung kompakt gefasst (2018. 194 S. 19 Abb. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 194 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631734803

Description


(Short description)

Das Buch versammelt die Ergebnisse des ersten internationalen Lehrgangs «Klinisches Risikomanagement». Als gemeinsames Projekt von Krankenhäusern in Slowenien, Steiermark und Kärnten gestartet, geben die Beiträge einen umfassenden Einblick in verschiedenste praktische Anwendungsgebiete des klinischen Risikomanagements.

(Text)

Das Buch versammelt die Ergebnisse des ersten internationalen Lehrgangs «Klinisches Risikomanagement». Klinisches Risikomanagement ist ein nicht mehr weg zu denkender Bestandteil der Abläufe im Krankenhaus. Litigationen und Haftpflichtfälle im Zusammenhang mit Schadensfällen bei der Behandlung von Patienten steigen kontinuierlich an. Doch nicht nur Risiken in einem immer rascher werdenden Behandlungsprozess selbst sind ein Problem, auch andere, teilweise durch externe Einflüsse verursachte Risiken für die Gesundheitsversorgung existieren. Die mittel- und langfristige Verfügbarkeit und Bindung von Mitarbeitern in einer überalterten Gesellschaft, und auch der Umgang mit Katastrophen, oder wie in jüngster Zeit gesehen auch Cyberattacken stellen große Probleme für die Gesundheitsversorgung dar. Als gemeinsames Projekt von Krankenhäusern in Slowenien, Steiermark und Kärnten gestartet, geben die Beiträge einen umfassenden Einblick in verschiedenste praktische Anwendungsgebiete des klinischen Risikomanagements.

(Table of content)

Arbeitnehmerschutz im Fokus des Klinischen Risikomanagements - Anwendung von Risikomanagement-Zugängen in der klinischen Praxis mit Fokus auf das Verletzungsrisiko für Mitarbeiter im Klinikalltag - Die fehlerfreie Notaufnahme - Erstrebenswerte Vision oder hoffnungslose Fiktion - Risiken im Entlassungsmanagement - Implementierung des Risikomanagementprozesses an einer Chirurgischen Abteilung - Evaluierung des systematischen Klinischen Risikomanagements - Die Top-Down-Analyse. Ein Standard zur Risikobeurteilung - Gelebtes Risikomanagement durch eine in einem Krankenhaus installierte Schadenskoordinationsstelle - Beschwerdemanagement als wesentlicher Bestandteil des Risikomanagements

(Author portrait)

Wolfgang Deutz hat Angewandte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Klagenfurt und Wirtschaftspädagogik an der Universität Graz studiert. Er ist Kaufmännischer Direktor des Landeskrankenhauses Villach.



Holger Penz hat Soziologie und Politikwissenschaft an der Universität Wien studiert und an der an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt am Institut für Psychologie promoviert. Er ist Studienbereichsleiter und Studiengangsleiter an der FH Kärnten, sowie Leiter des Weiterbildungszentrums.

最近チェックした商品