Die Suche nach "Heimat" : Heimatkonzeptionsversuche in Prosatexten zwischen 1989 und 2001. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .20) (2010. 282 S. 210 mm)

個数:

Die Suche nach "Heimat" : Heimatkonzeptionsversuche in Prosatexten zwischen 1989 und 2001. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .20) (2010. 282 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 282 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631599815

Description


(Text)
Heimat als Aventiure - unter Verwendung des mittelhochdeutschen Aventiurekonzepts wird der Heimatbegriff zwischen 1989 und 2001 an seinen Rändern außerhalb der traditionellen Heimatliteratur untersucht. Heimat wird vom Territorium abgelöst, was eine Individualisierung des Begriffs zur Folge hat und gleichzeitig dessen Öffnung durch die Auffassung von Geschichte als Erzählung ermöglicht. Über eine Postmoderne-Konzeption nach Welsch und dem erwähnten erzähltheoretischen Zugang über Aventiure, einer strukturalistischen Vorgangsweise und der möglichen-Welten-Theorie wird Heimat beweglich und schließlich selbst zu einer Erzählung. Heimat erscheint als Möglichkeitsraum einer Aventiure, die durch das Erzählen performativ realisiert wird. Histoire und discours fallen dabei in eins, wodurch Heimat entsteht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Heimat zwischen 1989 und 2001 - Postmoderne - Strukturalismus - Diskursanalyse - Machtkonzept Foucaults - Geschichtsauffassung Certeaus: Geschichte als Erzählung - Mögliche-Welten-Theorie - Begriffsgeschichte von Heimat - Heimat über Aventiuren: Heimat durch Politik, Utopie, Pop, Gesellschaft - Gemeinschaft, Bräuche, Mythos, Ort, Figur, Geschichte, Sprache, Erzählung - Heimat als Erzählung.
(Author portrait)
Die Autorin: Andrea Lobensommer, Magisterstudium an der Ludwig-Maximilian-Universität München in den Fächern Neuere deutsche Literatur, englische Literatur und germanistische Mediävistik; Magisterarbeit zu Gesellschaft, Werte, Sanktionen - Schulgeschichten in der deutschen und englischen KJL zwischen 1885 und 1932; Erstes und Zweites Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien in den Fächern Deutsch und Englisch; Promotion Anfang 2010; DAAD-Stipendium an der University of Cambridge, dort Studium von Modern and Medieval Languages; Abschluss Master of Philosophy.

最近チェックした商品