Bedeutung von Sovereign Credit Ratings für die internationalen Finanzmärkte (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .33) (2009. 328 S. 210 mm)

個数:

Bedeutung von Sovereign Credit Ratings für die internationalen Finanzmärkte (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .33) (2009. 328 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 328 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631590966

Description


(Text)
Seit den neunziger Jahren ist es in immer kürzeren Zeitabständen zu internationalen Finanzkrisen gekommen. In diesem Zusammenhang müssen sich Rating-Agenturen der Kritik stellen, dass sie die Finanzkrisen nicht früh genug antizipiert haben. Den Rating-Agenturen wird insbesondere vorgeworfen, dass die von ihnen erstellten Sovereign Credit Ratings keine neuen Informationen für die Teilnehmer an den Kapitalmärkten aufweisen. Die Arbeit geht auf diese Kritik ein. Es werden dabei drei grundlegende Fragestellungen zur Funktionsweise der Rating-Agenturen sowie zur Qualität der Sovereign Credit Ratings beantwortet. Erstens wird untersucht, ob Rating-Agenturen die Finanzkrisen der letzten zwei Jahrzehnte frühzeitig antizipiert haben. Zweitens wird der Frage nachgegangen, inwiefern durch die Veröffentlichung der Sovereign Credit Ratings eine zusätzliche Information für die Teilnehmer an den Kapitalmärkten bereitgestellt wird. Letztlich wird analysiert, inwieweit sich Rating-Agenturen prozyklisch verhalten und damit sogenannte boom-bust-Zyklen an den internationalen Finanzmärkten verstärken. Für die ökonometrischen Analysen wurden insgesamt mehr als 6300 Kursdaten ausgewertet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Informationsgehalt von Sovereign Credit Ratings - Finanzkrisen - Länderratings.
(Author portrait)
Die Autorin: Beena Lubig, Studium der Regionalwissenschaften Lateinamerika und Promotion in Volkswirtschaftslehre an der Universität zu Köln; Stipendiatin der Friedrich-Flick-Förderungsstiftung; Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Staatswissenschaftlichen Seminar der Universität zu Köln; Auslandsaufenthalte in Argentinien und Australien sowie Forschungsaufenthalt an der Harvard Business School, Cambridge (USA); seit Anfang 2009 Vorstandsassistentin in einem Versicherungskonzern.

最近チェックした商品