Point of View im Markusevangelium : Eine Tiefenbohrung. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .88) (2008. 326 S. 210 mm)

個数:

Point of View im Markusevangelium : Eine Tiefenbohrung. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .88) (2008. 326 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 323 p.
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631582992

Description


(Text)
Diese Arbeit bietet eine erzähltheoretische Analyse des Markusevangeliums, die die Erzählerin und ihre Stimme in der Erzählung fokussiert. Nach einer detaillierten Auseinandersetzung mit der Forschung geht die Analyse folgenden Fragen nach: Erfolgt die Erzählung aus einer bestimmten Perspektive, etwa aus der des Volkes, der Jüngerinnen oder aus der Perspektive Jesu? Inwiefern nimmt die Erzählerin Einblick in das Innenleben der Figuren? Wird die Erzählerin als Individualität sichtbar? Wie kommentiert sie die erzählten Ereignisse? Ist die Stimme der Erzählerin in der Erzählung deutlich zu hören? Oder werden die Ereignisse den Leserinnen eher unvermittelt vor Augen geführt? Die erzähltheoretische Basis für die Analyse des Markusevangeliums bilden die Point-of-View-Typologien von Norman Friedman und Franz Stanzel sowie verschiedene Konzepte aus den narratologischen Modellen von Gérard Genette, Mieke Bal, Seymour Chatman, Dorrit Cohn und Ansgar Nünning. Die Analyse zeigt, dass der Text des Markusevangeliums anderen Regeln folgt
als die modernen erzähltheoretischen Konzepte. Gerade in diesen Abweichungen treten jedoch spezifische Charakteristika des Markusevangeliums deutlich hervor.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Point of View - Erzählperspektive - Fokalisierung - Innensichten - Wahrnehmungsberichte - Regungen - Wiedergabe von Gedanken - Allwissenheit der Erzählerin - Allgegenwart der Erzählerin - Erzählerinkommentare - Berichtende Erzählung oder szenische Darstellung - Offene oder verdeckte Erzählung - Wiedergabe von Figurenrede.
(Author portrait)
Die Autorin: Susanne Pramann, geboren 1969, studierte in Hamburg Erziehungswissenschaften, Evangelische Theologie und Spanisch.

最近チェックした商品