Albrecht von Haller als apologetischer Physikotheologe : Physikotheologie: Erkenntnis Gottes aus der Natur?. Dissertationsschrift (Untersuchungen zum christlichen Glauben in einer säkularen Welt .5) (Neuausg. 2008. 550 S. 210 mm)

個数:

Albrecht von Haller als apologetischer Physikotheologe : Physikotheologie: Erkenntnis Gottes aus der Natur?. Dissertationsschrift (Untersuchungen zum christlichen Glauben in einer säkularen Welt .5) (Neuausg. 2008. 550 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631579787

Description


(Text)
Die Physikotheologie leitet Gottes Schöpferkraft, Weisheit und liebende Vorsorge aus Schönheit, Funktionalität und Ordnung seiner Schöpfung ab. Diese Theologierichtung - Vorläufer des Intelligent Design Movement? - wird, von Natürlicher Theologie und Naturrecht ausgehend, von Cicero über Calvin, Luther, Kant, Barth und Gogarten besprochen. Ist diese Theologierichtung ein Zugang zu Gott neben der Offenbarung? Der Berner Anatom und Botaniker Albrecht von Haller (1708-1777), ein physikotheologisch denkender Gelehrter, hat als Calvinist das Christentum gegen Voltaire und materialistischen Atheismus kämpferisch verteidigt. Hallers Interpretation der Bibel als von Gott eingegebenes Menschenwort - nicht als Verbalinspiration - ist gerade in der Kreationismus-Diskussion lesenswert. Man würde heute Haller als Anhänger des Intelligent Design einordnen: dass es eine evolutionäre Entwicklung zum Überleben der Schöpfung gibt, ist Gottes Plan zu danken.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Physikotheologie - Vorarbeiten - Forschungsstand (C. Baggesen; M. T. Monti; M. Peters) - Person und Wirken Hallers - Biographie - Physikotheologisch und apologetisch wichtige Arbeiten Hallers - Ergebnis - Hallers anatomische Befunde.
(Author portrait)
Der Autor: Wolfgang Wiegrebe, geboren 1932; 1958 Staatsexamen Pharmazie an der Technischen Hochschule Braunschweig; 1961 Promotion Dr. rer. nat. (Alkaloid-Chemie); 1966 Habilitation (Pharmazeutische Chemie); Tätigkeiten: 1970 Universität Frankfurt am Main, 1971 Universität Bern, 1975 Universität Regensburg; Forschungs- und Lehrtätigkeiten außerhalb Europas u. a. in den USA, Korea, Japan; 2000 Emeritierung, danach administrative Leitung einer radiopharmazeutischen Forschergruppe; 2007 Promotion in Systematischer Theologie (Dr. phil.) in Regensburg.

最近チェックした商品