machen, haben, gehen, kommen : Einige "Passepartout"-Verben im Primärspracherwerb des Deutschen. Dissertationsschrift. (Theorie und Vermittlung der Sprache .45) (2007. VIII, 223 S. 21 cm)

個数:

machen, haben, gehen, kommen : Einige "Passepartout"-Verben im Primärspracherwerb des Deutschen. Dissertationsschrift. (Theorie und Vermittlung der Sprache .45) (2007. VIII, 223 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631558454

Description


(Text)
machen, haben, gehen und kommen werden in dieser empirischen Arbeit als produktive Einheiten des Sprechens Drei- bis Fünfjähriger untersucht. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem Zusammenhang zwischen der pragmatischen Verankerung und der syntaktischen Verwendung dieser Verben. Sie werden zu der Gruppe der "Passepartout"-Verben formiert, um damit deutlich zu machen, dass sie als "Universalschlüssel" des Sprechens weniger durch ihre (äußerst plastische) lexikalische Bedeutung als vielmehr durch ihre grammatische Modellfunktion zu verstehen sind. In diesem Zusammenhang wird eine "zweite Phase" des Verberwerbs modelliert, in der es zu einer neuen Produktivität im Gebrauch der Verben kommt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Zum Erwerb von Verben - Grammatikalisierungsforschung - Ontogenetische Grammatikalisierung - Valenztheorie - Analyse der Verben machen, haben, gehen, kommen - Quantitative und qualitative Dimensionen des Verberwerbs - Reorganisationsprozesse und Analogiebildung in der zweiten Phase des Verberwerbs.

最近チェックした商品