Anlegerschutz in der GmbH & Co. KGaA : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4437) (Neuausg. 2006. 352 S. 210 mm)

個数:

Anlegerschutz in der GmbH & Co. KGaA : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4437) (Neuausg. 2006. 352 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631554616

Description


(Text)
Der Bundesgerichtshof hat durch seinen Beschluss vom 24. Februar 1997 (BGHZ 134, 392) die GmbH & Co. KGaA als weitere börsenfähige Rechtsform anerkannt. Gegen eine verstärkte Verwendung dieser Gesellschaftsform spricht insbesondere die verbreitete Behauptung, wonach die GmbH & Co. KGaA ein undurchsichtiges Rechtsgebilde sei, in dem die in der AG konkretisierte aktienrechtliche Gewaltenteilung in einem erheblichen Maße aufgeweicht werde. Dies macht es erforderlich, das anwendbare Recht zu bestimmen sowie die Instrumente der Einschränkung der bestehenden Gestaltungsfreiheit und deren praktischen Anwendungsbereich herauszuarbeiten. Die Arbeit nimmt eine systematische und anhand praktischer Fragestellungen erfolgende Bestimmung und Bewertung von Umfang und Grenzen des gesellschaftsrechtlichen Anlegerschutzes in der börsennotierten GmbH & Co. KGaA vor.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Struktur und Besonderheiten der GmbH & Co. KGaA - Bestimmung des anwendbaren Rechts und die Einschränkungen des Gestaltungsspielraumes - Komplementärdominierte GmbH & Co. KGaA als typische Erscheinungsform der KGaA - Anlegerschutz in der börsennotierten GmbH & Co. KGaA - Kompetenzen des Aufsichtsrates - Teilhabe- und Einwirkungsrechte der Kommanditaktionäre in der Hauptversammlung - Informations- und Auskunftsrechte der Kommanditaktionäre.
(Author portrait)
Der Autor: Richard Friedrich wurde 1972 in Chemnitz geboren. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Leipzig, Tübingen sowie in Aix-en-Provençe (Maîtrise en droit international 1995) legte er 1997 das Erste juristische Staatsexamen ab. Nach der Zweiten juristischen Staatsprüfung 1999 in Tübingen und der anschließenden Promotion nahm der Autor im Jahr 2002 eine Tätigkeit als Rechtsanwalt in einer mittelständischen Kanzlei in Stuttgart auf.

最近チェックした商品