Konflikte im Steuerrecht : Empirische Analyse von Streitpotenzialen im Einkommen-, Körperschaft- und Gewerbesteuerrecht mit Vorschlägen zur Konfliktreduzierung. Dissertationsschrift (Studien zur Wirtschaftspolitik .77) (Neuausg. 2004. XXIII, 253 S. 210 mm)

個数:

Konflikte im Steuerrecht : Empirische Analyse von Streitpotenzialen im Einkommen-, Körperschaft- und Gewerbesteuerrecht mit Vorschlägen zur Konfliktreduzierung. Dissertationsschrift (Studien zur Wirtschaftspolitik .77) (Neuausg. 2004. XXIII, 253 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 253 S.
  • 商品コード 9783631523018

Description


(Text)
Die Zahl der Konflikte zwischen Finanzbehörden und Steuerpflichtigen ist in den letzten Jahrzehnten beständig gestiegen. Das höchste Streitpotenzial lässt sich bei der Einkommen-, der Körperschaft- und der Gewerbesteuer erkennen. Vor diesem Hintergrund wird in einem ersten Schritt auf breiter empirischer Basis untersucht, welche konkreten Regelungen für die Konflikte verantwortlich sind. Darauf aufbauend werden die streitbefangenen Regelungen einer steuerrechtlichen, ökonomischen und fiskalischen Analyse unterzogen. Hierdurch können Hinweise auf Reformerfordernisse im deutschen Ertragsteuerrecht gewonnen und finanzpolitische Handlungsempfehlungen abgeleitet werden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Grundzüge des Steuerverfahrensrechts - Empirische Ermittlung ertragsteuerlicher Streitpotenziale - Untersuchung von Konfliktbereichen und streitbefangenen Detailregelungen - Ableitung finanzpolitischer Handlungsempfehlungen - Grundlegende Strategien zur Konfliktvermeidung im Ertragsteuerrecht.
(Author portrait)
Der Autor: Bernhard G. Funck, geboren 1972. Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Mainz. Anschließend Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Forschungsinstitut für Wirtschaftspolitik an der Universität Mainz e.V.; Promotion 2003 an der Universität Mainz.

最近チェックした商品