Die Literaturform Reiseführer im 19. und 20. Jahrhundert : Untersuchungen am Beispiel des Rheins. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .15) (Neuausg. 1995. 160 S. 210 mm)

個数:

Die Literaturform Reiseführer im 19. und 20. Jahrhundert : Untersuchungen am Beispiel des Rheins. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .15) (Neuausg. 1995. 160 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631490358

Description


(Text)
Um die Mitte des 19. Jahrhunderts entstand die neue Textsorte der Reiseführer. Es werden Beobachtungen zu den textsortenspezifischen Charakteristika sowie zu Stil und Semantik der neuen Fachsprache gemacht. Grundlage dafür sind ältere Reiseführertexte. Wegen des früh einsetzenden Tourismus am Rhein eignet sich die "Rheinreise" dazu besonders. Die Textveränderungen bis zu den heutigen Reiseführern spiegeln die Wandlungen in Reiseleben und Reisekultur, bei den Reisenden und ihrem Wahrnehmungsverhalten. Es zeigt sich die Wichtigkeit der Textsorte für die Entstehung von Klischees. Der Einfluß des äußeren Rahmens der Politik, Soziologie, Wirtschaft und Technik auf die Reiseführerinhalte beweist die besondere Dynamik der Textsorte und ihren Wert für eine kulturgeschichtliche Auswertung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: "Mit dem Baedeker in der Hand" - Rheinromantik und Reiselust - Neue Reisemöglichkeiten auf neuen Verkehrswegen wie Dampfschiff und Eisenbahn - Bürgerliche Reisende als Zielgruppe für eine neue Textsorte - Die "Reiseführung" durch sprachliche und grafische Erzeugung von Vorstellungsräumen.
(Author portrait)
Die Autorin: Ulrike Pretzel wurde 1960 in Andernach am Rhein geboren. Sie studierte nach einer Ausbildung zur Buchhändlerin Germanistik und Geschichte an der Universität Bochum und war in dieser Zeit bereits Autorin und Lektorin von Reiseführern für Skandinavien. Nach mehrjähriger Tätigkeit für Skandinavische Fremdenverkehrsämter ist sie heute freie Beraterin für Verlage und Touristikunternehmen mit Schwerpunkt Skandinavien.

最近チェックした商品