Kommunikation im und über Change Management : Eine theoretische Betrachtung. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .28) (2002. 330 S. 210 mm)

個数:

Kommunikation im und über Change Management : Eine theoretische Betrachtung. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .28) (2002. 330 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631387344

Description


(Text)
Bücher über den Wandel in Organisationen und wie er am besten kommuniziert werden sollte, gibt es genügend. In dieser Arbeit hingegen geht es nicht in erster Linie um normative und instrumentelle Ratschläge zur Gestaltung guter Kommunikation. Ziel der Arbeit ist es vielmehr, einen Schritt zurückzutreten um eine theoretische Perspektive zu schaffen, die es erlaubt, das Geschehen vor einem neuen Hintergrund zu betrachten. Dazu werden konstruktivistische Ansätze und die Theorie von Pierre Bourdieu diskutiert. Anhand von Beispielen zum Change Management in der Praxis wird untersucht, wie und warum die Akteure im Change Management in der heute üblichen Weise kommunizieren.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Kommunikation im Change Management - Warum Manager und Berater im und über Wandel auf eine bestimmte Art und Weise kommunizieren - Eine Gegenüberstellung konstruktivistischer Ansätze und der Theorie des französischen Soziologen Pierre Bourdieu.
(Author portrait)
Die Autorin: Cornelia Hegele-Raih hat an der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim studiert und promoviert. Sie ist Redakteurin des Harvard Businessmanager.

最近チェックした商品