Das Kaiser Maximilian I. von México-Denkmal in Wien (Neuausg. 2006. 196 S. 210 mm)

個数:

Das Kaiser Maximilian I. von México-Denkmal in Wien (Neuausg. 2006. 196 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631378236

Description


(Text)
Trotz zunehmender Untersuchungen zum Leben und Wirken Kaiser Maximilians I. von México und einer Neubewertung dieses idealistischen Monarchen findet sein Denkmal in Wien nur marginale Erwähnung. Dies ist umso erstaunlicher, als es sich dabei um ein qualitätvolles Hauptwerk des in Wien geschätzten Bildhauers Johann Meixner handelt. Druckgraphische Darstellungen von unterschiedlichstem Realitätscharakter, photographische Aufnahmen und sogar Notizen in den Sitzungsprotokollen der 1890 Wien inkorporierten Gemeinde Hietzing ermöglichten erstmals eine Rekonstruktion der Entstehung, Entwicklung und sukzessiven Veränderung des Denkmales, das vom Hietzinger Advokat Dr. Vinzenz Heller bereits Anfang Juli 1867 angeregt und nach dem Monument in Pola (1867, seit 1919 in Venedig) bzw. vor dem in Triest (1875) fertiggestellt wurde. Eingeleitet wird das Buch durch einen Abriß der Genese der dynastischen Denkmäler Wiens. Der Anhang der Kronprinzessin Stephanie-Denkmäler rundet das faszinierende Thema ab.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Entwicklung der dynastischen Denkmäler in Wien - Der Denkmalbestand von Hietzing, Am Platz: Bildstock - Mariensäule - Kaiser Maximilian von México-Denkmal - Genese der Denkmalserrichtung - Kronprinzessin Stephanie-Denkmäler.
(Author portrait)
Der Autor: Günther Berger, promovierter Kunsthistoriker und Ethnologe, geboren in Wien; 1990 bis 1992 Impresario des «Treffpunkt Ruckergasse 65»; Anerkennungspreis des Peter-Rosegger-Literaturwettbewerbs 1993; Förderungspreis der Stadt Wien für Volksbildung 1996; Förderungspreis des Theodor-Körner-Fonds 1996; im Herbst 1996 Konsulent der Stadt Wien (MA 7) für Renovierung und Neugestaltung des Denkmalbestandes in Wien 13, Am Platz; Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1998; Förderungspreis des Luitpold-Stern-Preises 1998; seit 1998 Beirat der neuen Internationalen Alexander Lernet-Holenia Gesellschaft; Ehrenurkunde des Verbandes österreichischer Volkshochschulen.

最近チェックした商品