Die antiken Grundlagen der neuzeitlichen Hermeneutik : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .17) (Neuausg. 2000. 402 S. 210 mm)

個数:

Die antiken Grundlagen der neuzeitlichen Hermeneutik : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .17) (Neuausg. 2000. 402 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631361986

Description


(Text)
Hermeneutik wird heute oft als ein reines Phänomen der Moderne betrachtet und insofern nicht mehr als Kunst der Auslegung, sondern als Theorie des Verstehens. Eine solche Auffassung blendet indessen die historischen Formen des Verstehens aus, so, als habe es vor der selbstreflexiven Theorie des Verstehens keine Verstehensreflexionen gegeben. Die Darstellung deckt anhand des altjüdischen, hellenischen und frühchristlichen Kulturbereichs die Achsenzeiten und Traditionsbildungen der Hermeneutik in ihren Abgrenzungen und gegenseitigen Beeinflussungen auf: vom hermeneutischen Entstehungsprozeß der jüdischen Bibel und der allegorischen Mythendeutung bis zur Patristik, mit einem Schwerpunkt auf Augustinus und der Durchsetzung einer christlichen Hermeneutik. Es zeigt sich dabei, wie schon in der Antike die Hermeneutik zur Grundlage der Literaturdidaktik wurde.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Das biblisch-jüdische Schriftverständnis - Das griechisch-hellenistische Verständnis von Schriftkultur - Die jesuanisch-neutestamentliche Position zur Schriftauslegung - Die patristische Zeit als Grundlage einer christlichen Hermeneutik - Augustinus und die abendländische Lesekultur - Die Bedeutung der patristischen Grundlegung der Hermeneutik für die Neuzeit.
(Author portrait)
Der Autor: Bernd Springer, Jahrgang 1962, studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie in Düsseldorf und 1988/89 mit einem Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes an der Sorbonne in Paris; maîtrise-Abschluß über das Thema Das Verstehen der Kunst und die Kunst des Verstehens. 1990 bis 1993 Lehrbeauftragter für Deutsch als Fremdsprache an der Universität Düsseldorf; 1994 bis 2000 Dozent für deutsche Sprache und Literatur an der Universität Autònoma de Barcelona. Vorträge und Veröffentlichungen in den Bereichen Deutsche Literatur und DaF.

最近チェックした商品