Industrieverbände und Policy-Netzwerke (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .37) (Neuausg. 1998. XIII, 176 S. 210 mm)

個数:

Industrieverbände und Policy-Netzwerke (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .37) (Neuausg. 1998. XIII, 176 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631342152

Description


(Text)
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Rolle von Interessengruppen bei der Formulierung von sektoralen industriepolitischen Maßnahmen während der 90er Jahre in der Bundesrepublik Deutschland und in Japan. Der Ausgangspunkt dieser Untersuchung war die von einigen Autoren vertretene These der Homogenisierung der Tätigkeiten solcher Organisationen. Untersucht wurde die Rolle der Vertreter der Automobilhersteller vor allem bei der Formulierung von öffentlichen Maßnahmen, die die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten solcher Unternehmen unterstützen. Diese Arbeit versucht nachzuweisen, daß die Automobilherstellerverbände Deutschlands und Japans zwar zum Formulierungsprozeß mit zusätzlichen Auskünften und Perspektiven beitragen, aber daß trotz der Gemeinsamkeiten einige relevante Unterschiede zu beobachten sind, die in der Zukunft sowohl für die Interessenverbände selbst als auch für die Automobilindustrie beider Länder wichtig sein könnten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Interessengruppen und Sektoralpolitiken - Die Automobilindustrie - Die Verbände der Automobilhersteller - Industriepolitische Maßnahmen und Automobilverbände.
(Author portrait)
Der Autor: Hermílio Santos wurde 1966 in Brasilien geboren. Nach seinem Studium der Sozialwissenschaften in Belo Horizonte und Magister in Philosophie in Porto Alegre begann er 1995 seine Promotion am Otto-Suhr-Institut für Politische Wissenschaften der Freien Universität Berlin. Im Jahre 1997 und 1998 war er Lehrbeauftragter am Institut für Sozialwissenschaften der Technischen Universität Berlin und promovierte 1998 an der Freien Universität Berlin.

最近チェックした商品