- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > history of arts
Description
(Text)
FarbeBekennen reiht sich in die Tradition der kunsthistorischen Farbforschung ein. Die von Ernst Strauß begründete Methode, die Malerei auf ihre farbigen Gestaltungsprinzipien hin zu untersuchen und für diese adäquate Begriffe zu finden, wird hier angewandt. In seiner künstlerischen Eigenwertigkeit soll Hans von Marées als Maler der Farbe wiederentdeckt werden. Dabei findet keine Beschränkung auf die Maréesche Kunst allein statt, sondern in zwei Exkursen mit ausführlichen Bildexegesen wird ihr komplexer Bezug zu Rembrandt und Tizian aufgezeigt. Die chromotenebrose Erscheinungsweise der Farbe bei Tizian und das luminaristische Prinzip Rembrandts sind von Marées in besonderer Weise rezipiert worden. Als Ergebnis kann Marées' singuläre koloritgeschichtliche Stellung festgehalten werden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Methodik und Zielsetzung - Zur Wesensbestimmung der Farbe - Die Palette als Mutter aller Farben - Die Behandlung der Farbe in Einzelwerken - Funktion und Stellenwert der Farbe - Farbiges Dunkel - Marées' koloritgeschichtliche Stellung.
(Author portrait)
Der Autor: Stefan-Maria Mittendorf wurde 1969 in Braunschweig geboren. Er studierte Kunstgeschichte und Theologie an der Katholischen Universität Eichstätt. 1996 hat der Autor mit dieser Arbeit den akademischen Grad eines Magister Artium erworben. Er war in Museen tätig und veröffentlichte zahlreiche Aufsätze. Momentan Promotion und Lehrauftrag an der Universität Eichstätt.



