Description
(Text)
Die rechtliche Zulässigkeit der Versicherung gegen die wirtschaftlichen Folgen unrechtmäßigen Verhaltens auch des Versicherungsnehmers ist heute etwa im Rahmen der Haftpflichtversicherung grundsätzlich anerkannt. Die Grenzen der Versicherbarkeit widerrechtlichen Verhaltens werden in dieser Arbeit behandelt. Die Autorin untersucht die einschlägigen bürgerlich-, versicherungs- und öffentlich-rechtlichen Grundlagen und wendet die dabei erzielten Ergebnisse auf die wichtigsten Fallgruppen an, in denen die Gewährung von Versicherungsschutz mit dem Allgemeininteresse kollidieren kann, wie z.B. bei den Embargofällen, der Versicherung von Umweltrisiken oder des Verlustes der Fahrerlaubnis.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Grenzen der Versicherbarkeit widerrechtlichen Verhaltens - Bürgerlich-, versicherungs- und öffentlich-rechtliche Grundlagen - Fallgruppen: Umweltrisiken, Embargofälle, Führerscheinentzugsversicherung.
(Author portrait)
Die Autorin: Bettina Kagelmacher wurde 1957 in Hamburg geboren. Von 1977 bis 1983 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg, von 1984 bis 1987 Referendariat in Hamburg. Nach Tätigkeit in einem Unternehmen seit 1990 Rechtsanwältin. 1996 Promotion bei Prof. Dr. Werber/Hamburg.



