Der Einfluß von Wahlrechten auf die Entstehung des Steueranspruchs : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2060) (Neuausg. 1996. LXX, 144 S. 210 mm)

個数:

Der Einfluß von Wahlrechten auf die Entstehung des Steueranspruchs : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2060) (Neuausg. 1996. LXX, 144 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631308363

Description


(Text)
Der Steueranspruch entsteht kraft Gesetzes, nicht aber durch Handlungen des Steuerpflichtigen. In scheinbarem Widerspruch dazu steht die Vielzahl unterschiedlicher Wahlrechte, denen das Steuerrecht ausgesetzt ist. Ihren Einfluß auf die Entstehung des Steueranspruchs erklären weder die AO noch die jeweiligen Einzelsteuergesetze, obwohl diese Frage in mehrfacher Hinsicht bedeutsam ist: beispielsweise für die Gesamtrechtsnachfolge, den Beginn der Festsetzungsfrist oder die Aufrechnung. Ausgehend von der historischen Entwicklung des 38 AO zeigt die Studie auf, daß in tatsächlicher Hinsicht jede Ausübung eines Wahlrechts den Steueranspruch konstitutiv verändert. Der Entstehungszeitpunkt des Steueranspruchs bleibt davon aber unberührt. Die Untersuchung geht zudem den Verfahrensrechtlichen Aspekten der Ausübung von Wahlrechten nach und bietet eine Zusammenstellung steuerschuldrechtlicher Wahlrechte.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Der Begriff des Wahlrechts: Merkmale, Rechtsnatur, Abgrenzung gegenüber Sachverhaltsgestaltungen, Zweifelsfälle - Der gegenwärtige Stand in Rechtsprechung und Literatur - Die historische Entwicklung des 38 AO im Verhältnis zu Wahlrechten - Der Steuertatbestand - Die steuerschuldrechtliche Rückwirkung von Wahlrechten - Wahlrechte und Steuerbedingungen - Der verfahrensrechtliche Zeitpunkt der Wahlrechtsausübung.
(Author portrait)
Der Autor: Rüdiger Gluth wurde 1966 geboren. Nach einer Ausbildung im gehobenen Dienst der Finanzverwaltung des Landes NRW studierte er von 1990 bis 1994 Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum. Die erste juristische Staatsprüfung bestand er im September 1994. Von Oktober 1994 bis Dezember 1995 arbeitete er als wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Steuerrecht der Ruhr-Universität Bochum.

最近チェックした商品