Eine Kärntner Hauptschule : Ein Beitrag zur Pädagogischen Handlungsforschung. Masterarbeit (Aspekte pädagogischer Innovation .21) (Neuausg. 1996. 278 S. 210 mm)

個数:

Eine Kärntner Hauptschule : Ein Beitrag zur Pädagogischen Handlungsforschung. Masterarbeit (Aspekte pädagogischer Innovation .21) (Neuausg. 1996. 278 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631305287

Description


(Text)
Seit Einführung der Schulautonomie in Österreich haben Einzelschulen mehr Freiräume für eine eigenständige Entwicklung gewonnen; ihre Darstellung in Fallstudien (Schulportraits) ist naheliegend. Gegenstand dieser Studie ist eine Kärntner Hauptschule (Treffen bei Villach). Der Autor ist seit ihrer Gründung (1977) als Lehrer, später als Leiter an dieser Schule tätig, und hat daher - ein nicht geringer Vorteil gegenüber einem externen Schulforscher - umfassenden Zugang zu allen für die Darstellung relevanten Daten. Er läßt aber nicht nur sein Insiderwissen, sondern auch die Ergebnisse zahlreicher Gespräche, Interviews und Befragungen von Schülern, Lehrern und außerschulischen Personen in das Bild "seiner" Schule einfließen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Hauptschule in Österreich (Geschichte, Stellung als Schulform der Sekundarstufe I) - Entwicklung von Schulen - Schulportrait der Hauptschule in Treffen/Kärnten (Standort und schulisches Umfeld, Schulgeschichte, Schulleiter, Lehrkörper, Schüler, Veränderungen im Rahmen der Schulautonomie).
(Review)
"Insgesamt bietet die Studie nicht nur ein anschauliches individuelles Bild einer Schule, sondern darüber hinaus hervorragendes Datenmaterial, das die generelle Problematik des besonderen Schultyps 'Hauptschule' heute beleuchtet." (Marlies Krainz-Dürr, Schulinnovationen)
(Author portrait)
Der Autor: Walter J. Becker: Jahrgang 1944 - Pflichtschullehrerausbildung in Klagenfurt - 1963 Volksschullehrer - 1967 Hauptschullehrer - seit 1986 Schulleiter - Diplomstudium an der Universität Klagenfurt (Pädagogik - Schulpädagogik).

最近チェックした商品