Aktionärsklagen in Deutschland und England (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 91) (2015. 323 S. 233 mm)

個数:

Aktionärsklagen in Deutschland und England (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 91) (2015. 323 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428146994

Description


(Short description)
Die Aktionärsklage erlaubt es Aktionären, nach Klagezulassung Ersatzansprüche gegen Organmitglieder im Namen der AG geltend zu machen. Sie wurde zur Verbesserung der Durchsetzung der Innenhaftung eingeführt. Aktionärsklagen sind jedoch selten geblieben. Kanzow erörtert zunächst die aktuelle Rechtslage. Anschließend untersucht er, ob der englische derivative claim Effektivität und Missbrauchsschutz besser vereint. Darüber hinaus arbeitet Kanzow die Reformdebatte in Deutschland auf und präsentiert konkrete Reformvorschläge.
(Text)
Die Aktionärsklage erlaubt es Aktionären, nach Klagezulassung Ersatzansprüche gegen Organmitglieder im Namen der AG geltend zu machen. Sie wurde eingeführt, um die Durchsetzung der Innenhaftung in der unverbundenen AG zu verbessern. Aktionärsklagen sind jedoch äußerst selten geblieben. Verbreitet wird eine erneute Reform der Durchsetzung der Organhaftung gefordert. Leitmotiv dieser Debatte ist der schwierige Spagat zwischen effektiver Haftungsdurchsetzung und der Gefahr missbräuchlicher Aktionärsklagen. Der Autor leistet mit vorliegender Untersuchung dreierlei: Neben der Erörterung der aktuellen Rechtslage zu Aktionärsklage und Zulassungsverfahren untersucht er, ob der englische derivative claim Effektivität und Missbrauchsschutz besser miteinander vereint. Darüber hinaus arbeitet Kanzow die Reformdebatte in Deutschland auf und präsentiert konkrete Reformvorschläge.
(Table of content)
Einleitung

Erstes Kapitel: Grundlagen und rechtlicher Rahmen

Theoretische Grundlagen - Rechtlicher Rahmen - Wirkungsweise und Missbrauchsgefahren bei Aktionärsklagen - Fazit zum ersten Kapitel

Zweites Kapitel: Klagezulassungsverfahren und Aktionärsklage

Einleitung - Klagezulassungsverfahren - Klageverfahren - Kosten - Bekanntmachung zur Haftungsklage - Fazit zum zweiten Kapitel

Drittes Kapitel: Derivative Claims im englischen Recht und Rechtsvergleich

Grundzüge des englischen Haftungsrechts - Derivative Claims im englischen Recht - Rechtsvergleich England - Deutschland - Fazit zum dritten Kapitel

Viertes Kapitel: Reformansätze

Beibehaltung von Aktionärsklage und Zulassungsverfahren - Prozessuale Fragen und formale Hürden - Begründetheitsprüfung - Verfahrensbeendigung und Übernahme der Klage - Kosten - Bekanntmachungspflichten - Fazit zum vierten Kapitel

Schlussbetrachtung

Ausgewählte Ergebnisse in Thesen

Literatur- und Stichwortverzeichnis
(Text)
»Derivative Claims in Germany and England«

In 2005, the German legislator introduced the possibility for shareholders of public companies to bring a derivative claim. Derivative claims have remained scarce. The ideal balance of effective enforcement of liability and the danger of mala fide claims has yet to be found. Kanzow initially scrutinizes the law on derivative actions in Germany. Subsequently, he compares German and English law in search of possible improvements. Concluding, Kanzow outlines the current debate in Germany and presents reform proposals.

最近チェックした商品