Bildung und Wettbewerbsfähigkeit (Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung - Sonderheft .12) (1981. 104 S. 104 S. 2 Abb. 235 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Bildung und Wettbewerbsfähigkeit (Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung - Sonderheft .12) (1981. 104 S. 104 S. 2 Abb. 235 mm)

  • ウェブストア価格 ¥13,524(本体¥12,295)
  • GABLER; GABLER VERLAG(1981発売)
  • 外貨定価 EUR 54.99
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 610pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • ウェブストア価格 ¥12,331(本体¥11,210)
  • GABLER; GABLER VERLAG(1981発売)
  • 外貨定価 US$ 59.99
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 560pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 104 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783409390668
  • DDC分類 658

Description


(Text)
Die Schmalenbach-Gesellschaft/Deutsche Gesellschaft für Betriebswirtschaft hat im Jahre 1980 zwei Veranstaltungen dem Themenkomplex Ausbildung im Bereich der Wirtschafts wissenschaften gewidmet: Die Eröffnungssitzung des 34. Deutschen Betriebswirtschafter Tages in Berlin am 20. 10. 1980 und die Schmalenbach-Tagung "Ausbildung der Wirtschaft ler im Spannungsfeld von Hochschule und Praxis" am 22. 5. 1980 in Köln. Sie hat ferner sog. Fachkommissionen für Ausbildungsfragen gebildet, die - zu gleichen Teilen mit Ver tretern der Wirtschaftspraxis und mit Hochschullehrern besetzt - den Auftrag haben, für die Einzeldisziplinen der Betriebswirtschaftslehre sog. Anforderungsprofile zu erarbeiten, durch die der Gegenstandsbereich betriebswirtschaftlicher Ausbildungsgänge umschrieben werden SOlll. Das vorliegende Sonderheft 12/1981 faßt die anläßlich beider Tagungen gehaltenen Vorträge und Diskussionen zusammen. Teil I enthält zunächst drei grundlegende Vorträge zum Thema, die anläßlich des 34. Be triebswirtschafter-Tages gehalten wurden, und zwar den Einführungsvortrag des Präsiden ten der Schmalenbach-Gesellschaft/Deutsche Gesellschaft für Betriebswirtschaft, Herrn Dr. Günther, in dem er die Ziele des von der Gesellschaft geförderten Dialogs zwischen Wirtschafts praxis und Wirtschaftswissenschaft programmatisch umreißt. Es folgen die bei den Grundsatzrefereate von Prof. Dr. Lobkowicz, dem Präsidenten der Universität München, und von Herrn v. Brauchitsch, persönlich haftender Gesellschafter der Friedrich Flick Industrieverwaltung KGaA. Beide Referate lassen eine skeptische Grundhaltung erkennen: Lobkowicz fragt, ob die Hochschulreformen des letzten Jahrzehnts jene Erwar tungen erfüllt haben, die in sie gesetzt worden waren; v. Brauchitsch weist auf die Zusam menhänge zwischen Bildungs- und Beschäftigungssystem hin, die im (betrieblichen) Bil dungswesen stärker beachtet werden sollten. Den Beiträgen von Prof. Dr.
(Table of content)
I Bildung und Wettbewerbsfähigkeit.- Einführung in das Thema: Bildung und Wettbewerbsfähigkeit.- Sind deutsche Universitäten noch wettbewerbsfähig?.- Bildung und Beschäftigung im Wandel.- Der gegenwärtige Stand von Forschung und Lehre in der Betriebswirtschaft.- Erfahrungen mit der Eingliederung von Hochschulabsolventen der Wirtschaftswissenschaften in die Praxis.- Die zukünftige Entwicklung der Betriebswirtschaftslehre im Zeichen der Studienreform.- Vergleich des deutschen Ausbildungssystems mit den Systemen anderer Länder.- II Die Ausbildung der Wirtschaftler im Spannungsfeld von Hochschule und Praxis (Podiumsgespräch).- Die Ausbildung der Wirtschaftler aus der Sicht der Daimler-Benz AG.- Die Ausbildung der Wirtschaftler aus der Sicht der Robert Bosch GmbH.- Die Ausbildung der Wirtschaftler aus der Sicht der Bayerische Motorenwerke AG.- Die Ausbildung der Wirtschaftler aus der Sicht der IBM Deutschland GmbH.- Die beruflichen Möglichkeiten von Akademikern bei der Allianz, insbesondere der Allianz Lebensversicherungs-AG.- Die Ausbildung der Wirtschaftler aus der Sicht der Siemens AG.

Contents

I Bildung und Wettbewerbsfähigkeit.- Einführung in das Thema: Bildung und Wettbewerbsfähigkeit.- Sind deutsche Universitäten noch wettbewerbsfähig?.- Bildung und Beschäftigung im Wandel.- Der gegenwärtige Stand von Forschung und Lehre in der Betriebswirtschaft.- Erfahrungen mit der Eingliederung von Hochschulabsolventen der Wirtschaftswissenschaften in die Praxis.- Die zukünftige Entwicklung der Betriebswirtschaftslehre im Zeichen der Studienreform.- Vergleich des deutschen Ausbildungssystems mit den Systemen anderer Länder.- II Die Ausbildung der Wirtschaftler im Spannungsfeld von Hochschule und Praxis (Podiumsgespräch).- Die Ausbildung der Wirtschaftler aus der Sicht der Daimler-Benz AG.- Die Ausbildung der Wirtschaftler aus der Sicht der Robert Bosch GmbH.- Die Ausbildung der Wirtschaftler aus der Sicht der Bayerische Motorenwerke AG.- Die Ausbildung der Wirtschaftler aus der Sicht der IBM Deutschland GmbH.- Die beruflichen Möglichkeiten von Akademikern bei der Allianz, insbesondere der Allianz Lebensversicherungs-AG.- Die Ausbildung der Wirtschaftler aus der Sicht der Siemens AG.

最近チェックした商品