Full Description
Ausgangspunkt des Buches ist die in letzter Zeit heftig diskutierte Frage um eine globale Harmonisierung der Rechnungslegung und die Anpassung der deutschen Vorschriften an die internationalen Standards. Aufgezeigt werden zunachst die Probleme, die aus der gegenwartigen Heterogenitat der Rechnungslegungspraktiken resultieren. Anschliessend werden die Argumente, die fur oder gegen eine Harmonisierung sprechen, systematisch analysiert und kritisch hinterfragt. Abschliessend werden die Ergebnisse einer empirischen Befragung referiert, die von den Autoren unter Fuhrungskraften grosser deutscher Unternehmen sowie unter Universitatsprofessoren durchgefuhrt wurde. Verzeichnis: Die Autoren stellen die Grundlagen und Rahmenbedingungen der Rechnungslegung nach IAS und US-GAAP dar, sie zeigen jeweils auch die wichtigsten Unterschiede zur Bilanzierung nach HGB auf. Daruber hinaus unterziehen sie die Argumente, die fur und gegen eine Harmonisierung der Rechnungslegung angefuhrt werden, einer kritischen Wurdigung und weisen auf den engen Zusammenhang zwischen Kapitalmarkt und Rechnungslegung hin.
Contents
I.Teil: Grundlegung.- I. Einleitung.- II. Historische Entwicklung: Von den EG-Richtlinien zu den IAS.- 2. Teil: Harmonisierung der Rechnungslegung und Globalisierung der Wirtschaft.- I. Heterogenität der Rechnungslegung als Ausgangspunkt.- II. Internationale Harmonisierung der Rechnungslegung: Pro und Contra.- III. Befragungsergebnisse zu ausgewählten Argumenten der Harmonisierungsdebatte.- 3. Teil: Referenzsysteme für eine internationale Harmonisierung der Rechnungslegung: US-GAAP und IAS.- I. Die Generally Accepted Accounting Principles der USA (US-GAAP).- II. Die International Accounting Standards.- III. Deutsche und anglo-amerikanische Bilanzierung im Vergleich: Empirische Befunde.- 4. Teil: Zur politischen Dimension und zum weiteren Verlauf des Harmonisierungsprozesses.- I. Zur politischen Dimension des Harmonisierungsprozesses.- II. Zum weiteren Verlauf des Harmonisierungsprozesses: Alternativen und empirische Befunde.- 5. Teil: Zusammenfassung.



