Vertrauensfrage : Zur Krise des heutigen Parlamentarismus (Beck Paperback 6339) (2019. 238 S. 205 mm)

個数:

Vertrauensfrage : Zur Krise des heutigen Parlamentarismus (Beck Paperback 6339) (2019. 238 S. 205 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406731556

Description


(Text)
Keine Institution wurde in Deutschland so oft totgesagt wie das Parlament. Populisten verachten es und träumen von einer plebiszitären Demokratie. Ist parlamentarische Politik nur noch dazu da, Entscheidungen der Bundesregierung nachträglich zu legalisieren? Der Jurist Florian Meinel analysiert messerscharf, wie das deutsche Regierungssystem wurde, was es ist, und welche Stürme es heute überstehen muss.
Der Erfolg der AfD stellt die politischen Gewissheiten der Bundesrepublik in Frage. Das Ende des alten Wettbewerbs der Volksparteien hat alle Verfassungsorgane erfasst. Disruptive Politik geht heute scheinbar ohne Parlament: Abschaffung der Wehrpflicht, Euro-Rettung, Flüchtlingskrise, Ehe für alle. Was oft dem Regierungsstil Angela Merkels zugeschrieben wird, hat viel tiefere Ursachen. Der missverstandene Parlamentarismus ist die verletzlichste Errungenschaft der alten Bundesrepublik. Wie lässt er sich heute fortentwickeln? Welche politische Chance läge in Minderheitenregierungen? Oder müssen wir das Zweikammersystem grundsätzlich umbauen, damit Deutschland regierbar bleibt? Meinels Buch ist eine Verteidigung des Parlamentarismus und zugleich eine Verlustbilanz der Großen Koalition.
(Review)
"Der Aufstieg der Rechtspopulisten ist auch Ausdruck des Vertrauensverlustes in den Parlamenterismus - damit in eine zentrale Idee der liberalen Demokratie: die Repräsentation. Meinel erklärt, was wir an ihr haben."
Jens-Christian Raabe, Süddeutsche Zeitung

"Eine pointierte, aber unaufgeregte und an verborgenen Einsichten reiche Analyse.?
Recht und Politik, Stefan Lenz

"Florian Meinel untersucht die Mikrostruktur unserer Verfassungsorganisationen und regt zum Nachdenken an.?
zdf kultur, Thorsten Jantschek

"Meinel beweist mit seiner lebendig geschriebenen Analyse des parlamentarischen Regierungssystems den Mut und die Gabe, aus dem Schutzschild des juristischen Fachjargons herauszutreten.?
Neue Justiz, Katja Gelinsky

"Florian Meinel hat mit ,Vertrauensfrage? ein kluges Buch geschrieben, das vor Augen führt, wie erhellend und spannend ein Blick auf die Mechanismen unseres parlamentarischen Systems sein kann.?
Tagesspiegel, Florian Keisinger

"Florian Meinel beantwortet die aktuelle Frage nach der Zukunft der parlamentarischen Demokratie in Deutschland.?
Neue Württembergerische Zeitung, Gunther Hartwig

"Thesenstarker Band (?) origineller Aufschlag, in dem nicht davor zurückgeschreckt wird, ?einmal grundsätzlicher und größer zu denken??
Im Gegenlicht, Karl Adam

"Dieses Buch ist eines von denjenigen Werken, in denen man am liebsten jeden einzelnen Satz unterstreichen möchte ? so dicht und kenntnisreich argumentiert und formuliert Meinel.?
Politik.Wissenschaft, Michael Kolkmann

"In einer verständlichen Sprache geht er den komplizierten Mechanismen des politischen Systems auf den Grund (?) (eine) überzeugende Analyse.?
Das Parlament, Aschot Manutscharjan

"Florian Meinel räumt mit Bundestagsklischees auf (?)) erfrischend."
SWR2 Kultur, Klaus Heinrich

"Aus erfreulich großer Distanz zur Aufgeregtheit unserer Zeit beschreibt Meinel nüchtern und einleuchtend, worin die Gefahren und Selbstgefährdungen der parlamentarischen Demokratie liegen. Hochinteressant.?
Dresdner Morgenpost, Guido Glaner

"Florian Meinel geht in einer fundierten Analyse dem Doppelcharakter des Parlaments auf den Grund (?) eine lehrreiche Einführung."
Süddeutsche Zeitung, Rudolf Walther

"Florian Meinel schlüsselt anhand der parlamentarischen Institutionen des Grundgesetzes die politische Krise der Gegenwart auf - ein großer Wurf!"
Christoph Möllers

最近チェックした商品