Der Sturz des Judas : Kommentar (5,1-163) und Studien zur poetischen Erbauung bei Sedulius (Orbis antiquus Bd.43) (2011. IX, 552 S. 552 Abb. 23 cm)

個数:

Der Sturz des Judas : Kommentar (5,1-163) und Studien zur poetischen Erbauung bei Sedulius (Orbis antiquus Bd.43) (2011. IX, 552 S. 552 Abb. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783402144459

Description


(Text)
Der Presbyter Sedulius verfaßte im fünften Jahrhundert n. Chr. sein Paschale Carmen, das Hauptwerk der mittleren neutestamentlichen Bibelepik. Als einer der am stärksten rezipierten Autoren des christlichen Abendlandes blieb sein Einfluß bis ins 18. Jh. hinein groß.Nach seiner Bekehrung widmet Sedulius seine poetische Begabung ganz dem christlichen Glauben. Er greift auf nichtchristliche wie christliche Inhalte und Formen gleichermaßen zurück, um sein Konzept einer heilsgeschichtlichen Erzählweise am Text der Evangelien umzusetzen: In ein entkerntes narratives Gerüst baut der Dichter unter Verwendung epischer Erzähltechnik affektive wie exegetisch-theologische Inhalte ein. Dabei unterwirft er nicht nur erzählerische Elemente exegetischen Zwecken ("exegetische delectatio"). Als erster Vertreter der neutestamentlichen Bibeldichtung vermittelt er darüber hinaus vorlagenfremde exegetische Inhalte über ästhetische Formen und verschmilzt beides zu einer für das Paschale Carmen spezifischen "ästhetisierten Exegese". Auf diese Weise entsteht ein für Katechumenen bestimmter Text, der in zunächst paränetischer, erst dann missionarischer Absicht auf den Rezipienten einwirken und ihn vom Hörer zum Täter des Wortes machen soll. Sedulius zeigt in seiner Dichtung durch diese eigenständige "poetische Erbauung" Ansätze einer genuin christlichen Ästhetik.Das vorliegende Buch geht dem in zweifacher Weise nach: In einem Kommentar wird die Darstellung der Passion Christi bis hin zur Verurteilung Jesu durch Pilatus (carm. Pasch. 5,1-163) philologisch erschlossen, in Übersetzung vorgelegt und hinsichtlich der Textgenese im Bezugsfeld von biblischer Vorlage, kirchlicher Auslegung und heidnischer Poesie analysiert.In den Studien wird in Verknüpfung mikro- und makropoetologischer Überlegungen die erbauliche Konzeption des Werkes herausgearbeitet, in Beziehung zur zeitgenössischen Theologie und Kirche gesetzt und schließlich als poetologisches Programm des Paschale Carmen erwiesen.n.

最近チェックした商品