Psychosomatik in der Gastroenterologie und Hepatologie (2007. 290 S. m. 25 Abb. 24,5 cm)

個数:

Psychosomatik in der Gastroenterologie und Hepatologie (2007. 290 S. m. 25 Abb. 24,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783211691588

Full Description

Psychosomatik spielt in der Gastroenterologie und Hepatologie eine bisher zu wenig beachtete Rolle. Ausgehend vom Begriff des Bauchhirns (Brain-Gut-Axis) werden die psychosomatischen Aspekte sämtlicher Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes ausführlich besprochen.

Die Bedeutung der Arzt-Patient-Beziehung wird praktisch vermittelt und durch Beiträge von Betroffenen ergänzt. In weiterer Folge werden psychische Aspekte bei der endoskopischen Untersuchung und anderen diagnostischen Verfahren vorgestellt. Die psychopharmakologische Therapie psychischer Störungen im gastroenterologischen Alltag wird in einem eigenen Kapitel abgehandelt und Modelle einer integrierten psychosomatischen Versorgung beispielhaft dargestellt. Ein Verzeichnis über Selbsthilfegruppen für gastroenterologische Erkrankungen ergänzt dieses Nachschlagewerk für ExpertInnen.

Im Sinne der evidenzbasierten Medizin bietet es den in Ausbildung stehenden Medizinern einen umfassenden Überblick über die aktuellenEntwicklungen der psychosomatischen Forschung des Verdauungstraktes.

Contents

Erwartungen und Herausforderungen in der Gastroenterologie.- Stellenwert der Psychosomatik in der Gastroenterologie.- Von der Notwendigkeit die Psychosomatik zu erfinden oder — eigentlich nichts Neues unter der Sonne?.- Das Enterische Nervensystem, die „Brain-Gut-Axis", Stress und Verdauungstrakt.- Psychosomatische Aspekte der funktionellen gastrointestinalen Störungen.- Sicht der Betroffenen.- Sicht Der Betroffenen.- Geschlecht, Alter, Gesellschaft, Kultur und PatientInnenperspektive bei funktionellen gastrointestinalen Störungen.- Placebo-Wirkungen bei Magen-Darm-Erkrankungen.- Stellenwert der Antidepressiva in der Schmerztherapie.- Psychosomatische Aspekte der gastroösophagealen Refluxkrankheit.- Psychosomatische Aspekte des peptischen Ulkusleidens.- Psychosomatische Aspekte chronisch entzündlicher Darmerkrankungen.- Sicht Der Betroffenen.- Psychische Aspekte bei gastrointestinalen Endoskopien.- Psychosomatische Askpekte der Zöliakie.- Sicht Der Betroffenen.- Ernährung und Wohlbefinden — Bedeutung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten.- Psychosomatische Aspekte chronischer Lebererkrankungen.- Schulung des Pflegepersonals zur Betreuung von Betroffenen mit Hepatitis C - Die Bedeutung einer „Adherence Nurse".- Sicht Der Betroffenen.- Sicht Der Betroffenen.- Der schwierige Patient, die schwierige Patientin — Bedeutung für die Arzt-Patient-Beziehung im klinischen Alltag.- Diagnostik psychischer Störungen und psychopharmakologische Therapie im klinischen Alltag.- Bedarf an psychischer Betreuung bei PatientInnen mit chronischen gastroenterologischen Erkrankungen.- Integrierte Psychosomatische Versorgung.- Beispiel eines stationären gastroenterologisch-psychosomatischen Behandlungsmodells.

最近チェックした商品